Was ist kleiner kohlweißling?

Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae)

Der Kleine Kohlweißling (Pieris rapae) ist ein weit verbreiteter Schmetterling aus der Familie der Weißlinge (Pieridae). Er ist in Europa, Asien und Nordafrika heimisch und wurde auch nach Nordamerika und Australien eingeschleppt.

Aussehen:

  • Flügelspannweite: 3 bis 5 Zentimeter.
  • Flügelfarbe: Weiß, mit grauen oder schwarzen Spitzen auf den Vorderflügeln. Weibchen haben oft zwei dunkle Punkte auf den Vorderflügeln, während Männchen in der Regel nur einen oder gar keinen Punkt aufweisen.
  • Unterseite: Die Unterseite der Hinterflügel ist gelblich oder grünlich-grau bestäubt.

Lebensraum und Verbreitung:

Der Kleine Kohlweißling ist sehr anpassungsfähig und kommt in vielen verschiedenen Lebensräumen vor, darunter Gärten, Felder, Wiesen und Wegränder. Er ist in fast allen Teilen Europas, Asiens und Nordafrikas verbreitet. Durch Einschleppung ist er auch in Nordamerika und Australien heimisch geworden.

Lebensweise:

  • Flugzeit: Mehrere Generationen pro Jahr, von Frühling bis Herbst.
  • Nahrung: Die Raupen fressen an verschiedenen Kreuzblütlern, besonders gerne an Kohl, Raps und Senf. Die adulten Schmetterlinge ernähren sich vom Nektar verschiedener Blütenpflanzen.
  • Fortpflanzung: Die Weibchen legen ihre Eier einzeln auf die Blätter der Wirtspflanzen. Die Raupen sind grün und tarnen sich gut zwischen den Blättern. Sie durchlaufen mehrere Häutungen, bevor sie sich verpuppen. Die Puppe ist ebenfalls grün oder bräunlich und hängt an einem Stängel oder Blatt.

Schädling:

Der Kleine Kohlweißling gilt als landwirtschaftlicher Schädling, da seine Raupen an Kohl und anderen Kreuzblütlern fressen und erhebliche Schäden anrichten können. Mehr Informationen zum Thema Schädling.

Weitere Informationen:

  • Er gehört zur Familie der Weißlinge (Pieridae).
  • Er ist ein häufiger und weit verbreiteter Schmetterling.
  • Die Raupen können in der Landwirtschaft Schäden verursachen.

Kategorien